Rechte europäischer Bürger*innen in Berlin stärken

Kapitel 1 | Abschnitt 2 Wahlrecht für alle EU-Bürger*innen In Berlin leben und arbeiten circa 265.000 EU-Bürger*innen. Diese Menschen leisten einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesellschaft und haben ihren Lebensmittelpunkt in Berlin. Dennoch besitzen sie kein vollständiges Wahlrecht. Dies betrifft Bundes- und Landtagswahlen sowie Volksentscheide und Volksbegehren, welche auf die Lebenswirklichkeit der Menschen an ihren …

Mehr Austausch und Engagement auf europäischer Ebene

Kapitel 1 | Abschnitt 1 Deutschland ist seit 1. Januar 1958 Gründungsmitglied der Europäischen Union. Dennoch haben viele Menschen das Gefühl, keinen Einfluss auf Entscheidungen nehmen zu können, die in Europa getroffen werden. Weiterhin ist in Teilen der Bevölkerung eine zunehmende Kritik an der Europäischen Union und ihren Werten zu vernehmen. Dies wollen wir ändern, …