Kapitel 4 | Abschnitt 2
Die Geburt und die ersten drei Lebensjahre sind entscheidend für die emotionale und kognitive Entwicklung von Kindern. Hierauf haben Chancenungleichheiten oder -ungerechtigkeiten einen großen Einfluss. Ein gerechtes Bildungssystem setzt somit vor der Geburt an. Es gibt bereits gute Möglichkeiten der Unterstützung in diesem Zeitraum, wie beispielsweise durch Hebammen. Schwangere und junge Familien in Berlin haben oft große Schwierigkeiten, eine Hebamme oder auch ein passendes Kranken-/Geburtshaus zu finden. Die Zahl der Geburtshäuser hat in Berlin in den letzten Jahren abgenommen.
Konkret setzen wir uns ein für:
- eine stärkere Förderung der Ausbildung von Hebammen sowie eine Verbesserung der Vergütung und der rechtlichen Rahmenbedingungen
- eine optimale Vernetzung zwischen Hebammen, Frauenärzt*innen, Kinderärzt*innen, Sozialarbeitenden, Psychotherapeut*innen und (Kinder-) Psychiater*innen. Dies hat zum Ziel, jedem Kind den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Junge Familien sollen die Unterstützung bekommen, die sie benötigen.
- eine gesicherte Versorgung für Mütter und Kinder, z. B. durch eine höhere Zahl an Geburtshäusern und eine bessere Ausstattung von Kinder- und Frauenkliniken
Über 50 begeisterte Kandidatinnen und Kandidaten treten für Volt an, um europäische Best Practices auch nach Berlin zu bringen.

Holger Lange
Ich möchte mich für Gleichberechtigung und politische Teilhabe einsetzen. Es ist wichtig für mich, dass Politik als ein kreativer Prozess verstanden wird, an dem sich jeder beteiligen kann, damit eine Politik für alle möglich ist.

Armin Stolz
Ich stehe für sachbezogene Lösungen. Ideologiebefreit und wissensbasiert möchte ich das Bestmögliche für die Bürger und Bürgerinnen in Steglitz-Zehlendorf erreichen.

Charlene Lorenz
Ich will dabei anpacken, die riesigen Potentiale auszuschöpfen, die Berlin hat, um eine der lebenswertesten Städte Europas zu sein.

Holger Lange
Ich möchte mich für Gleichberechtigung und politische Teilhabe einsetzen. Es ist wichtig für mich, dass Politik als ein kreativer Prozess verstanden wird, an dem sich jeder beteiligen kann, damit eine Politik für alle möglich ist.
Wir setzen uns ein für ein modernes und vielfältiges Berlin. Dafür fordern wir unter anderem:
Gefällt dir Volt?
Wenn dir unser Wahlprogramm gefällt und du unsere Ideen gerne umgesetzt sehen möchtest, dann unterstütze uns!
#VoteVolt
Wir machen Zukunft wählbar - gibt uns bei den anstehenden Wahlen deine Stimme.
Spenden
Unterstütze unseren Wahlkampf mit einer Spende, damit wir noch mehr Menschen erreichen können.