Kapitel 1 | Abschnitt 5
Europa ist nicht einfach nur ein abstraktes politisches Objekt, es ist vielmehr unser gemeinsames Projekt, die Gemeinschaft, in der wir leben, und ein ständiger Teil unseres Alltags.
In Berlin engagieren sich tagtäglich europäische Bürger*innen vielfältig für andere Menschen sowie für ein besseres und gemeinsames Europa und betreiben somit ein Stück Europapolitik an der Basis. Dieses Engagement wollen wir aktiv unterstützen und die Zusammenarbeit ausweiten, um so einen vielfältigen Austausch und gemeinsames Wachstum in Europa zu voranzutreiben.
Weiterführende Informationen sind auch im Kapitel „Die Zivilgesellschaft durch mehr Beteiligung stärken” zu finden.
Über 50 begeisterte Kandidatinnen und Kandidaten treten für Volt an, um europäische Best Practices auch nach Berlin zu bringen.
Ich möchte mich für Gleichberechtigung und politische Teilhabe einsetzen. Es ist wichtig für mich, dass Politik als ein kreativer Prozess verstanden wird, an dem sich jeder beteiligen kann, damit eine Politik für alle möglich ist.
Ich stehe für sachbezogene Lösungen. Ideologiebefreit und wissensbasiert möchte ich das Bestmögliche für die Bürger und Bürgerinnen in Steglitz-Zehlendorf erreichen.
Ich will dabei anpacken, die riesigen Potentiale auszuschöpfen, die Berlin hat, um eine der lebenswertesten Städte Europas zu sein.
Ich möchte mich für Gleichberechtigung und politische Teilhabe einsetzen. Es ist wichtig für mich, dass Politik als ein kreativer Prozess verstanden wird, an dem sich jeder beteiligen kann, damit eine Politik für alle möglich ist.
Wir setzen uns ein für ein modernes und vielfältiges Berlin. Dafür fordern wir unter anderem:
Wir machen Zukunft wählbar - gibt uns bei den anstehenden Wahlen deine Stimme.
Unterstütze unseren Wahlkampf mit einer Spende, damit wir noch mehr Menschen erreichen können.