Kapitel 1 | Abschnitt 4
Berlin ist eine moderne und weltoffene Metropole im Herzen von Europa mit einer diversen und internationalen Bevölkerung. Zudem gilt unsere Stadt als Symbol der europäischen Einheit zwischen dem Osten und dem Westen.
Wir planen daher die Einführung des Europatages als gesetzlichen Feiertag in Berlin am 9. Mai. Wir möchten so ein Bewusstsein dafür schaffen, dass wir nur als Teil von Europa und in Zusammenarbeit mit den anderen Regionen Europas langfristig Frieden und Wohlstand sichern können. Am Europa-Tag wollen wir Europa und die kulturelle Vielfalt auf dem Kontinent feiern und an die gemeinsame Geschichte erinnern.
Luxemburg
Luxemburg[1] ist der erste EU-Mitgliedstaat, der 2019 den Europatag als gesetzlichen Feiertag eingeführt hat. Zu den Feierlichkeiten gehören die Organisation eines Europafestes sowie Kunstinitiativen.
Fußnoten[+]
↑1 | Vgl. Europatag: in: Großherzogtum Luxemburg, 08.05.2020, [online] https://luxembourg.public.lu/de/gesellschaft-und-kultur/feste-und-traditionen/europatag.html [10.03.2021]. |
---|
Über 50 begeisterte Kandidatinnen und Kandidaten treten für Volt an, um europäische Best Practices auch nach Berlin zu bringen.

Holger Lange
Ich möchte mich für Gleichberechtigung und politische Teilhabe einsetzen. Es ist wichtig für mich, dass Politik als ein kreativer Prozess verstanden wird, an dem sich jeder beteiligen kann, damit eine Politik für alle möglich ist.

Armin Stolz
Ich stehe für sachbezogene Lösungen. Ideologiebefreit und wissensbasiert möchte ich das Bestmögliche für die Bürger und Bürgerinnen in Steglitz-Zehlendorf erreichen.

Charlene Lorenz
Ich will dabei anpacken, die riesigen Potentiale auszuschöpfen, die Berlin hat, um eine der lebenswertesten Städte Europas zu sein.

Holger Lange
Ich möchte mich für Gleichberechtigung und politische Teilhabe einsetzen. Es ist wichtig für mich, dass Politik als ein kreativer Prozess verstanden wird, an dem sich jeder beteiligen kann, damit eine Politik für alle möglich ist.
Wir setzen uns ein für ein modernes und vielfältiges Berlin. Dafür fordern wir unter anderem:
Gefällt dir Volt?
Wenn dir unser Wahlprogramm gefällt und du unsere Ideen gerne umgesetzt sehen möchtest, dann unterstütze uns!
#VoteVolt
Wir machen Zukunft wählbar - gibt uns bei den anstehenden Wahlen deine Stimme.
Spenden
Unterstütze unseren Wahlkampf mit einer Spende, damit wir noch mehr Menschen erreichen können.