Wer bin ich?
Ich bin Emily, 25 Jahre alt und Ur-Berlinerin.
Sowohl beruflich als auch privat begeistere ich mich für den kulturellen Austausch und die gemeinschaftliche Zusammenarbeit in Europa und in der Welt.
In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit am Landwehrkanal oder auf dem Tempelhofer Feld, entweder zum laufen, allein mit einem Buch oder gemeinsam mit Freunden.
Warum Berlin?
Berlin ist meine Heimat. Hier bin ich aufgewachsen, hier habe ich mich zu einem toleranten und weltoffenen Menschen entwickelt.
Jetzt möchte ich das, was ich von Berlin gelernt habe, weitergeben und das, was ich an Berlin so schätze, sichern.
Es gibt viele unterschiedliche Baustellen in Berlin, doch durch pragmatische Poltik lassen sich diese Baustellen effektiv und lösungsorientiert beseitigen.
Warum Volt?
Während meines Studiums durfte ich ein Semester in Island studieren. Dort habe ich realisiert, welche Vorteile die Europäische Union birgt.
Als ich mich dann bei den Jungen Europäischen Förderalisten engagiert habe, bin ich auf Volt gestoßen und habe zum ersten mal eine Partei gefunden, mit der ich mich voll und ganz identifizieren kann. Da wusste ich – hier bin ich richtig!
Ich bin Emily, 25 Jahre alt und Ur-Berlinerin.
Sowohl beruflich als auch privat begeistere ich mich für den kulturellen Austausch und die gemeinschaftliche Zusammenarbeit in Europa und in der Welt.
In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit am Landwehrkanal oder auf dem Tempelhofer Feld, entweder zum laufen, allein mit einem Buch oder gemeinsam mit Freunden.
Berlin ist meine Heimat. Hier bin ich aufgewachsen, hier habe ich mich zu einem toleranten und weltoffenen Menschen entwickelt.
Jetzt möchte ich das, was ich von Berlin gelernt habe, weitergeben und das, was ich an Berlin so schätze, sichern.
Es gibt viele unterschiedliche Baustellen in Berlin, doch durch pragmatische Poltik lassen sich diese Baustellen effektiv und lösungsorientiert beseitigen.
Während meines Studiums durfte ich ein Semester in Island studieren. Dort habe ich realisiert, welche Vorteile die Europäische Union birgt.
Als ich mich dann bei den Jungen Europäischen Förderalisten engagiert habe, bin ich auf Volt gestoßen und habe zum ersten mal eine Partei gefunden, mit der ich mich voll und ganz identifizieren kann. Da wusste ich – hier bin ich richtig!
Ich kandidiere für:
Bezirksverordneten-Versammlung
Neukölln
Listenplatz 1
Wir können es schaffen mit pragmatischen Ansätzen nachhaltige und innovative Lösungen zu finden, damit Neukölln ein lebenswerter Ort für alle bleibt.
- Emily Jürgens
Über 50 begeisterte Kandidatinnen und Kandidaten treten für Volt an, um europäische Best Practices auch nach Berlin zu bringen.

Holger Lange
Ich möchte mich für Gleichberechtigung und politische Teilhabe einsetzen. Es ist wichtig für mich, dass Politik als ein kreativer Prozess verstanden wird, an dem sich jeder beteiligen kann, damit eine Politik für alle möglich ist.

Armin Stolz
Ich stehe für sachbezogene Lösungen. Ideologiebefreit und wissensbasiert möchte ich das Bestmögliche für die Bürger und Bürgerinnen in Steglitz-Zehlendorf erreichen.

Charlene Lorenz
Ich will dabei anpacken, die riesigen Potentiale auszuschöpfen, die Berlin hat, um eine der lebenswertesten Städte Europas zu sein.

Holger Lange
Ich möchte mich für Gleichberechtigung und politische Teilhabe einsetzen. Es ist wichtig für mich, dass Politik als ein kreativer Prozess verstanden wird, an dem sich jeder beteiligen kann, damit eine Politik für alle möglich ist.
Wir setzen uns ein für ein modernes und vielfältiges Berlin. Dafür fordern wir unter anderem:
Gefällt dir Volt?
Wenn dir unser Wahlprogramm gefällt und du unsere Ideen gerne umgesetzt sehen möchtest, dann unterstütze uns!
#VoteVolt
Wir machen Zukunft wählbar - gibt uns bei den anstehenden Wahlen deine Stimme.
Spenden
Unterstütze unseren Wahlkampf mit einer Spende, damit wir noch mehr Menschen erreichen können.